Vitamin K2 gegen nächtliche Beinkrämpfe bei älteren Menschen

Nächtliche Beinkrämpfe sind ein häufiges Problem im Alter, das nicht nur Schmerzen verursacht, sondern auch den Schlaf erheblich beeinträchtigen kann. Viele Betroffene suchen nach wirksamen und nebenwirkungsfreien Lösungen. Eine neue Studie, veröffentlicht online in JAMA Internal Medicine, zeigt den Nutzen einer Vitamin K2 Supplementierung.

Die Untersuchung wurde zwischen September 2022 und Dezember 2023 in China durchgeführt. Es handelte sich um eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit 199 Teilnehmern ab 65 Jahren, die unter mindestens zwei dokumentierten nächtlichen Beinkrämpfen pro Woche litten. Über einen Zeitraum von acht Wochen erhielten die Teilnehmer entweder täglich 180 µg Vitamin K2 (Menachinon-7) oder ein Placebo.

Die Ergebnisse sind bemerkenswert: Die Gruppe, die Vitamin K2 einnahm, verzeichnete eine signifikante Reduktion der wöchentlichen Häufigkeit von Beinkrämpfen, von durchschnittlich 2,6 Episoden auf 0,96 Episoden. Auch die Intensität und Dauer der Krämpfe nahm deutlich ab. Im Vergleich zur Placebogruppe, die kaum Verbesserungen zeigte, überzeugte die Vitamin-K-Gruppe durch eine spürbare Linderung – und das ohne unerwünschte

Der Wirkmechanismus von Vitamin K2 erklärt sich über die Beeinflussung des Calcium-Stoffwechsels. Es hemmt die übermäßige Aufnahme von Calcium in Muskelzellen und fördert so die Muskelentspannung. Dies unterscheidet sich von anderen Behandlungsmethoden, die entweder nicht ausreichend wirken oder mit Nebenwirkungen verbunden sind. Gleichzeitig unterstützt Vitamin K2 die allgemeine Gesundheit, indem es eine positive Wirkung auf die Knochendichte und die Gefäßgesundheit hat – zwei entscheidende Faktoren für die Prävention von Osteoporose und von Gefäßkrankheiten. Ein Vitamin K2-Mangel kann zudem Entzündungen begünstigen, die häufig unentdeckt bleiben (Stichwort: Silent inflammation).

Die Forscher betonen, dass eine effektive Behandlung nächtlicher Beinkrämpfe nicht nur wirksam, sondern auch sicher sein muss, um zusätzliche gesundheitliche Belastungen zu vermeiden. Genau hier scheint Vitamin K2 seine Stärke auszuspielen: Es bietet eine natürliche, gut verträgliche Option, die auch bei längerfristiger Anwendung sicher ist.

Die Autoren der Studie weisen jedoch darauf hin, dass weitere Forschung nötig ist, um beispielsweise die Auswirkungen auf die Lebensqualität und den Schlaf zu untersuchen. Die Ergebnisse sind jedoch ein bedeutender Schritt in Richtung einer natürlichen Lösung für ein Problem, das viele ältere Menschen betrifft.

In meiner Naturheilpraxis sehe ich Vitamin K2 als eine vielversprechende Ergänzung für Patienten, die unter nächtlichen Beinkrämpfen leiden. Es passt hervorragend in einen ganzheitlichen Ansatz, der darauf abzielt, den Körper auf natürliche Weise ins Gleichgewicht zu bringen. Neben der Linderung von Muskelkrämpfen bietet Vitamin K2 zusätzliche gesundheitliche Vorteile, die den gesamten Organismus unterstützen.

Wenn Sie unter nächtlichen Wadenkrämpfen oder Beinkrämpfen leiden und sich für die Vorteile von Vitamin K2 interessieren, berate ich Sie gerne individuell. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse – damit Ihre Nächte wieder erholsam und schmerzfrei werden.

In meiner Praxis führe ich Blutentnahmen für umfangreiche Nährstoffanalysen, darunter die Bestimmung des Vitamin K-Wertes, durch. Gerne können wir hierzu einen Termin vereinbaren.

----
Quelle: Tan J, Zhu R, Li Y, et al. Vitamin K in Managing Nocturnal Leg Cramps: A Randomized Clinical Trial. JAMA Intern Med. 2024;184(12):1443–1447. doi:10.1001/jamainternmed.2024.5726